GBC
Unser Klaus geht ans College
Unser Nachwuchscenter Phil Kluge verlässt die Görlitzer BC Squirrels und setzt seine Basketballkarriere in Vermont in der NCAA3 fort. Dort geht er für die Castleton State Spartans auf Korbjagd. In seiner Zeit beim GBC wurde er mit seinem U18 Team Bezirkspokalsieger 2017 und schaffte den Sprung in den Herrenbereich. Headcoach Schmidt: „Wir freuen uns, dass Phil die Gelegenheit hat, seinen Traum in die Tat umzusetzen. Natürlich sind wir sehr stolz auf ihn und werden seine weitere Karriere verfolgen.“
Foto: Artjom Belan – Video- & Fotografie
#ourteamourtown #gbc4life #collegeboy#squirrelpride
Adieu Nikola
Nikola Milutinovic verlässt aus beruflichen Gründen den Görlitzer BC und zieht mit seiner Familie nach Nürnberg. Er hat für den Verein sowohl auf als auch neben dem Feld immer alles gegeben. Nikola spielte 3 Jahre für die Eichhörnchen. In seiner Zeit kam der Combo-Forward auf 10 Landesliga- und 17 Stadtligaspiele. Headcoach Schmidt: „Nikola hat sich voll mit dem GBC identifiziert und sich komplett in den Dienst des Vereins gestellt. Wir werden ihn sowohl sportlich als auch menschlich vermissen.“ Wir bedanken uns bei unserer serbischen Geheimwaffe für die gemeinsame Zeit und wünschen Nikola und seiner Familie alles Gute für die Zukunft.
Squirrels sammeln Erfahrung beim 3. Neuköllner Basketball Festival
Am vergangenen Wochenende ging die Reise für ein junges Eichhörnchen-Team nach Berlin zum 3. Neuköllner Basketball Festival. Ziel war es in erster Linie, wichtige Erfahrung zu sammeln. In recht ungewohnter Konstellation wirkte das Team aufgeregt, ging aber hochmotiviert an die Spiele ran und hielt ordentlich dagegen. In allen 5 Begegnungen deuteten die Nachwuchs-Squirrels ihr Potential immer wieder an, für einen Sieg reichte es aber aufgrund der mangelnden Abgezocktheit an diesem Wochenende nicht. Das Teilnehmerfeld war bunt durchmischt, so spielte der GBC auch gegen eine Pro B Mannschaft. Die beste Gelegenheit hatten die Squirrels in der letzten Begegnung gegen ein gleichaltriges Team aus Berlin. Lange führten die Eichhörnchen trotz intensiver Pressverteidigung des Gegners, mussten sich am Ende aber dennoch knapp geschlagen geben. Leistungsträger im Turnierverlauf waren vor allem die erfahreneren Spieler Niklas Jentzsch, Krystian Ueberberg und Ksawery Smyczek. Coach Krystian Ueberberg: „Wir haben zwar kein Spiel für uns entscheiden können, sind aber als Mannschaft enger zusammenrückt und konnten wichtige Erfahrungen sammeln. Dieses Turnier hat jeden Einzelnen von uns auf jeden Fall vorangebracht.“
Für die Squirrels: Tobias Werner, Denis Ceylan, Kevin Brosius, Niklas Jentzsch, Anton Jurczyk, Ksawery Smyczek, Krystian Ueberberg, Rico Mauksch
#berlin #turnier #gbc4life #ourteamourtown #wirfürhier #future
7. Auflage der Skill Academy war ein voller Erfolg

Ein großes Dankeschön gilt Ekkehard Schulze von Swiss Life Select, Art – Werbung, dem Hotel & Restaurant „Zum Firstenstein“, dem Romantik-Hotel Tuchmacher, Katrin Neumann-Zumbrägel, unseren beiden Stargästen Mary Ann Mihalyi und Malte Ziegenhagen, den fleißigen Helfern sowie den ambitionierten Coaches, die das Wochenende zu einer echten Bereicherung für die Region gemacht haben.
GBC Damen kämpfen wie die Löwen im Finale
Es war eine lehrreiche Erfahrung für die Eichhörnchen-Damen. Im Finale des Bezirkspokals ging die Reise nach Dresden. Dort wartete mit der ersten Mannschaft des USV TU Dresden ein Oberliga-Team auf die blutjunge Truppe aus der Neißestadt. Die Squirrel-Damen wehrten sich nach Kräften, mussten aber am Ende eine deutliche 18:130-Niederlage hinnehmen. Headcoach Schmidt: „Meine Mädels haben gekämpft wie die Löwen. Ich bin wahnsinnig stolz auf sie. Wir werden an dieser Erfahrung gemeinsam wachsen.“
USV TU Dresden – Göritzer BC 130:18
für die Squirrels: Tabea Schubert (4), Stefanie Thom (2), Lara Menzel, Julia Schmidt (4), Kim Heckelt (4), Franziska Nixdorf, Katja Mauke (2), Abigail Koch, Julia Schönwälder (2)
U19 der Eichhörnchen gewinnt die KKJS 2018
Am vergangenen Samstag fanden in der Turnhalle Windmühlenweg die Kreiskinder- und Jugendspiele 2018 statt. Im Modus jeder gegen jeden standen sich 4 Teams gegenüber. Nach 6 Spielen und 5 Stunden stand der Sieger fest: Ungeschlagen setzte sich die U19 der Squirrels mit ihrem Coach Jakub Golembiowski durch. Headcoach Schmidt: „Wir haben interessante Spiele gesehen. Wichtiger als die Ergebnisse ist aber die Tatsache, dass sich die jungen Talente weiterentwickelt haben. Für die Zukunft bin ich bei so vielen jungen und motivierten Sportlern sehr zuversichtlich.“
Abschlusstabelle KKJS Basketball 2018
1. Görlitzer BC U19 (3-0)
2. Görlitzer BC U17 (2-1)
3. Görlitzer BC U15 (1-2)
4. GBC Damen (0-3)
Foto: Felix Fotos – Shorty’s Pics
GBC U18 scheitert im Pokal an BC DD U18
Am gestrigen Sonntag empfing die U18 der Görlitzer BC Squirrels die U18 des BC Dresden. Im letzten Jahr war diese Partie noch das Finale des U18 Bezirkspokals gewesen. In diesem Jahr trafen beide Mannschaften bereits in der ersten Runde aufeinander. Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel mit offenem Visier. Der BC Dresden führte nach dem ersten Viertel mit 26:20. Die jungen Eichhörnchen hatten vor allem in der Defense große Probleme und bekamen ihre Gegenspieler nur selten unter Kontrolle. Nach einem ähnlichen zweiten Viertel ging es mit 43:47 aus Sicht der Squirrels in die Halbzeitpause. Zwar konnten die Gastgeber im dritten Spielabschnitt nochmals verkürzen (62:63) und im letzten Viertel sogar kurzzeitig die Führung übernehmen. Doch die schwache Verteidigung ließ die Gäste immer wieder passieren und sorgte am Ende für die 81:86 Niederlage. Marcin Greiner kam auf 29 Punkte und 6 Assists. Zudem steuerten Jesko Krumeich (14 Punkte und 12 Rebounds) und Rico Mauksch (14 Punkte und 17 Rebounds) Double-Doubles bei. Headcoach Krystian Ueberberg: „Unsere Defense war heute ausschlaggebend. Das Team darf jetzt den Kopf nicht hängen lassen. Obwohl sie es gestern nur bedingt abrufen konnte, hat die Mannschaft sehr viel Potential.“ Der BC Dresden steht nun im Finale gegen HTW Dresden.
Görlitzer BC U18 – BC Dresden U18 81:86 (43:47)
für die Squirrels U18: Ceylan (8), Adamik, Pöge (4), Mommer (2), Richter, Schroda, Mauksch (14), Brosius (4), Greiner (29), Krumeich (14), Jurczyk (6), Bösecke
Foto: Felix Fotos – Shorty Pics
#ourteamourtown #gbc4life #wirfürhier#bezirkspokal #nachwuchs
1362 Mal Respekt und Anerkennung für euch

Die dritte Landesligasaison steht nun in den Geschichtsbüchern. Der Görlitzer BC Squirrels e.V. bedankt sich bei insgesamt 1362 Zuschauern, die das Team eindrucksvoll während der Heimspiele unterstützt haben. In dieser Zahl fehlen sogar noch die vielen Anhänger, die auch zu den Auswärtsspielen mitgereist sind. Dank dieses Supports erreichte der GBC eine 11-5 Siegbilanz und somit den 3. Platz in der Tabelle. Headcoach Schmidt: „Wir können unseren Fans nicht genug für ihre Unterstützung danken. Egal ob auswärts oder daheim – sie stehen bedingungslos hinter uns und geben dem Team immer wieder wichtige Impulse.“Auch in der neuen Spielzeit werden die Eichhörnchen alles daran setzen, ihre Fans nicht zu enttäuschen, wenn es wieder heißt: gemeinsam für Görlitz!
Für die Görlitzer BC Squirrels in der Saison 2017/18 Landesliga OST: T.Brim (12 Spiele/187 Punkte), N.Neumann (13 Spiele/16 Punkte), G.Laube (15 Spiele/184 Punkte), P.Schmidt (15 Spiele/117 Punkte), N.Jentzsch (3 Spiele/6 Punkte), T.Berner (7 Spiele/33 Punkte), K.Ueberberg(16 Spiele/51 Punkte), M.Chuderski (16 Spiele/21 Punkte), M.Weinert (14 Spiele/206 Punkte), P.Kluge (1 Spiel/0 Punkte), P.Knebel (14 Spiele/132 Punkte), C.Urban (14 Spiele/58 Punkte), A.Weinhold (12 Spiele/27 Punkte), T.Schulz (8 Spiele/23 Punkte), R.Kloppe (1 Spiel/0 Punkte), A.Jurczyk (2 Spiele/0 Punkte), F.Jacob (7 Spiele/52 Punkte), N.Milutinovic (3 Spiele/17 Punkte), K.Smyczek (4 Spiele/3 Punkte), B.Schade (4 Spiele/6 Punkte), K.Imbierowicz (8 Spiele/64 Punkte), M.Greiner (2 Spiele/0 Punkte)
Im Kader ohne Einsatz: M.Engemann, M.Schäfer, R.Matschos, J.Lichterfeld
Grafik: Art – Werbung
#ourteamourtownourfans #wirfürhier #squirrelpride #gbc4life #hutabfüreurensupport
Squirrels beenden Saison auf Platz 3

BC Dresden III – Görlitzer BC Squirrels 79:68 (44:36)
für die Squirrels: Jacob (6), Knebel (15), Schmidt (6), Laube (10), Weinert (8), Urban (1), Ueberberg, Weinhold (2), Schulz, Jentzsch (2), Imbierowicz (14), Chuderski (4)
Squirrels behaupten Platz 2 in Mittweida
Gestern ging es für die Görlitzer BC Squirrels nach Mittweida zum Duell um Platz 2. Beide Mannschaften wiesen vor der Begegnung die gleiche Bilanz auf (10-4). Die Neißestädter hatten jedoch einige Ausfälle zu verkraften. Umso motivierter präsentierte sich der Rest der Truppe. Von Beginn an entwickelte sich eine intensiv geführte Partie. An beiden Enden des Spielfelds wurden um jeden Ball gekämpft. Wenig überraschend war der Gleichstand von 14:14 nach dem ersten Viertel. Dennoch gelang es den Gästen aus Görlitz, sich zur Halbzeit mit 32:27 eine gute Ausgangssituation zu erarbeiten. Die Eichhörnchen ließen auch in der zweiten Hälfte nicht nach. In der Offense lief der Ball und hinten wurde ordentlich zugepackt. Mit 56:45 ging es in die letzte Viertelpause. Die Hausherren gaben noch einmal alles und verkürzten ihren Rückstand. Doch zwei Steals von Tony Brim (insgesamt 10) entschieden die enge Kiste in der Schlussphase. Die Squirrels revanchieren sich für die Hinspielniederlage und schlugen die HSG Mittweida mit 67:63. Topscorer bei den Eichhörnchen war Tony Brim mit 15 Zählern. Kornel Imbierowicz (13) und Philipp Knebel (12) scorten ebenfalls zweistellig. Frank Jacob steuerte 8 Punkte, 13 Rebounds und 3 Blocks bei. 61 % der Korberfolge aus dem Feld wurden durch einen Assist vorbereitet. Headcoach Schmidt: „Zunächst ein Riesenlob an unsere mitgereisten Fans. Sie haben uns immer wieder einen wichtigen Schub nach vorn gegeben. Die Mannschaft hat geschlossen gekämpft und sich diesen Sieg redlich verdient.“ Zum letzten Saisonspiel fährt der GBC am kommenden Samstag zur dritten Mannschaft des BC Dresden.
HSG Mittweida – Görlitzer BC 63:67 (27:32)
für die Squirrels: Jacob (8), Knebel (12), Schmidt (8), Brim (15), Chuderski, Urban, Ueberberg (2), Weinhold (4), Schulz (5), Jurczyk, Imbierowicz (13), Greiner