GBC
Mittweida behält die Oberhand!
Am zweiten Advent empfingen die Görlitzer BC Squirrels die HSG Mittweida. 170 Zuschauer, für die aktuelle Saison Rekord, hatten sich eingefunden, um ihre Eichhörnchen nach vorn zu treiben. Die Squirrels starteten sowohl offensiv als auch defensiv gut strukturiert und führten nach dem ersten Abschnitt mit 25:19. Aufgrund einfacher Fehler im zweiten Viertel kamen die Gäste aber besser in die Partie und gingen mit 43:38 in die Halbzeit. Im dritten Abschnitt lief bei den Squirrels nicht viel zusammen, sodass sich Mittweida auf 44:64 ablösen konnte. Die Neißestädter steigerten die Intensität im letzten Abschnitt deutlich und kamen noch einmal bis auf 7 Punkte heran. Aber für ein erfolgreiches Comeback sollte es an diesem Tag nicht reichen. Die Görlitzer mussten sich mit 68:81 geschlagen geben. Tony Brim kam auf 21 Punkte. Mirko Weinert steuerte 13 Punkte und 4 Assists bei. Zudem scorte Georg Laube mit 18 Punkten zweistellig. Headcoach Schmidt: „Wir haben nur in zwei Vierteln so richtig stattgefunden. Das hat gegen Mittweida heute einfach nicht gereicht. Die Mannschaft hat jedoch toll gekämpft und bis zuletzt Charakter bewiesen. Ein großes Dankeschön gilt den Fans, die uns bis zuletzt bedingunglos angefeuert haben.“ Für die Squirrels geht es zum letzten Spiel vor der Weihnachtspause am dritten Advent nach Limbach zu den Füchsen.
Görlitzer BC Squirrels – HSG Mittweida 68:81 (38:43)
für die Squirrels: Berner(2), Knebel(8), Schmidt(4), Brim(21), Weinert(13), Ueberberg, Schade, Jentzsch, Laube(18), Chuderski, Kluge(2), Neumann
Squirrels entscheiden Oberlausitzderby bei den Falcons für sich
Es war eine einzigartige Atmosphäre in der Turnhalle am Ottokarplatz in Zittau. Erstmalig trafen die Görlitzer BC Squirrels und die Zittauer Falcons in einem Ligaspiel aufeinander. Zahlreiche Fans beider Seiten hatten sich auf den Rängen eingefunden. Den Neißestädtern gelang es, aus einer Zonenverteidigung heraus immer wieder gute Gelegenheiten zu kreieren, sodass es mit 21:11 für die Eichhörnchen in die erste Viertelpause ging. Im zweiten Abschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild. Vor allem die Defense der Squirrels stand sehr gut (insgesamt 55 Rebounds, 17 Steals). Nach der Halbzeit starteten die Görlitzer allerdings etwas nervös und ließen einige Chancen ungenutzt. Dadurch konnten die Zittauer das dritte Viertel ausgeglichen gestalten. Im letzten Viertel schließlich gelang es den Eichhörnchen, welche die gesamte Partie über von ihren mitgereisten Fans bombastisch unterstützt wurden, für die endgültige Entscheidung zu sorgen und das Oberlausitzderby mit 74:51 für sich zu entscheiden. Tony Brim erzielte in seiner alten Wirkungsstätte 32 Punkte und 6 Assists. Mirko Weinert steuerte 17 Punkte und 5 Assists bei. Zudem legte Philipp Knebel mit 12 Punkten und 17 Rebounds ein bärenstarkes Double-Double auf. Headcoach Schmidt: „Unsere Fans haben dieses Auswärtsspiel für uns tatsächlich in ein Heimspiel verwandelt. Sie haben einen wesentlichen Anteil an diesem Erfolg. Wir sind froh, dass wir sie mit dem Derbysieg belohnen konnten.“ Für die Squirrels geht es am 4.12.2016 weiter. Vor heimischer Kulisse ist dann die HSG Mittweida zu Gast.
Zittauer Falcons – Görlitzer BC Squirrels 51:74 (21:37)
für die Squirrels spielten: Berner, Knebel(12), Schmidt(4), Brim(32), Weinert(17), Ueberberg(3), Neumann, Jentzsch(1), Schulz(3), Chuderski, Schade(2), Smyczek
Gemeinsam machen wir das zum Heimspiel!
Am Samstag, 19 Uhr, kommt es zum Oberlausitzderby in der Zittauer Turnhalle Ottokarplatz. Seid dabei und unterstützt eure Eichhörnchen auf der Punktejagd gegen die Falken.
Weitere Infos:
https://www.facebook.com/events/1843268219291065/
Starke Teamleistung beendet „Adelsberg-Fluch“
Die Görlitzer BC Squirrels haben, angetrieben von ihren 145 fantastischen Fans, das Heimspiel gegen SG Adelsberg II mit 79:66 für sich entschieden. Damit konnte die Durststrecke von drei Niederlagen am Stück beendet werden. Von Beginn an wirkte die Mannschaft in der Defense hellwach und hatte die Distanzwerfer der Adelsberger dank der Zonenverteidigung weitestgehend im Griff (21:17 nach dem ersten Abschnitt). Im zweiten Viertel kam ein kleiner Bruch ins Spiel, auch weil die Eichhörnchen Center Cornelius Urban wegen einer Sprunggelenksverletzung verloren.
Aber die Mannschaft kam top fokussiert aus der Halbzeitpause und drehte die Partie mit einem 26:11 Run im dritten Viertel. Die Gäste gaben sich nie auf. Sie kämpften bis zum Schluss, mussten sich den Neißestädtern aber am Ende mit 79:66 geschlagen geben. Damit konnten die Squirrels das Duell mit SG Adelsberg II erstmalig für sich entscheiden.Topscorer der Eichhörnchen war Mirko Weinert mit 15 Punkten. Philipp Knebel legte ein Double-Double mit 13 Punkten und 10 Rebounds auf. Insgesamt scorten 5 Akteure zweistellig, 10 Spieler konnten sich in die Punkteliste eintragen und mehr als 50% der Korberfolge wurden durch einen Assist vorbereitet. Headcoach Schmidt: „Wir haben heute als Mannschaft gezeigt, welches Potential in uns schlummert. Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Mit ihrer tollen Unterstützung haben unsere Fans einen großen Anteil an diesem Erfolg. Corni wünschen wir alle eine schnelle Genesung.“ Der Görlitzer BC geht nun mit einer Bilanz von 3-3 ins Derby am 26.11. in Zittau.
Görlitzer BC Squirrels – SG Adelsberg II 79:66 (29:36)
für die Squirrels: Urban(7), Berner(4), Schmidt(11), Jentzsch(2), Weinert(15), Weinhold(1), Ueberberg(4), Knebel(13), Laube(11), Brim(11), Chuderski, Neumann
Jetzt wird’s laut in der Landesliga!
Zusammen mit euch bringen wir die Jahnsporthalle beim Heimspiel gegen SG Adelsberg II zum Brodeln. Damit das auch gelingt, geben wir euch brandneue GBC Klatschpappen in die Hand! Also auf geht’s – ab geht’s gemeinsam für Görlitz am Sonntag, 11 Uhr, in der Jahnsporthalle. Ein großer Dank gilt unseren Klatschpappen-Partnern: SKANDINAVIA, Grohmann Baudekoration & Verlegearbeiten sowie Art Werbung.
Grafik: Art – Werbung
Squirrels beweisen trotz Niederlage in Dresden Moral
Am Samstagabend mussten sich die Görlitzer BC Squirrels der zweiten Mannschaft des BC Dresden mit 54:83 geschlagen geben. „Am Ende war die Niederlage 10 bis 15 Punkte zu hoch. Aber vor dem Kampfgeist und der Moral, die die Jungs gezeigt haben, kann man nur den Hut ziehen. Das war von Anfang bis Ende eine geschlossene Teamleistung“, fasst Assistenztrainer Felix Kurtze das Spiel zusammen. Das bestätigte auch der Applaus der gut 20 mitgereisten Fans.
Die Partie begann unter keinem guten Vorzeichen. Trainer und Kapitän Philipp Schmidt war mit drei weiteren Spielern in einen Autounfall verwickelt. Nach Absprachen fand die Partie 10 Minuten später statt. Trotz aggressiver Zonenverteidigung trafen die Hausherren gut, wohingegen die Neißestädter nur langsam in Fahrt kamen. Das änderte sich im zweiten Abschnitt und die Eichhörnchen arbeiteten sich auf 31:39 heran. Auch in der zweiten Halbzeit stand die Defense und in der Offense überzeugten die Görlitzer mit gutem Teamplay. Dennoch bekam BC Dresden II die Partie in den Griff und baute den Vorsprung Stück für Stück aus. Im letzten Viertel nutzten die Gastgeber die Rotation der Squirrels aus und gewannen am Ende etwas zu deutlich mit 83:54. Tony Brim kam bei seinem Debüt auf 17 Punkte. Cornelius Urban steuerte 14 Punkte und 7 Rebounds bei. „Man hat gemerkt, dass die Jungs heute für ihren Trainer gespielt haben. Wie professionell sie mit dieser besonderen Situation umgegangen sind, verdient allerhöchsten Respekt. Den hat ihnen auch der Trainer der Gegner ausdrücklich gezollt“, so Felix Kurtze weiter. Zum 6. Spieltag empfangen die Squirrels am kommenden Sonntag die SG Adelsberg II.
BC Dresden II – Görlitzer BC Squirrels 83:54 (39:31)
für die Squirrels: Urban(14), Berner(4), Jentzsch(5), Weinert(8), Weinhold, Ueberberg(2), Neumann, Brim(17), Schulz(2), Schade(2), Jurczyk
Squirrels kommen in Wurzen unter die Räder
Am Samstagabend ging es für den Görlitzer BC in die Keksstadt Wurzen. Dort wartete der amtierende Landesligameister vom BBV Wurzen. Aufgrund einiger Ausfälle kamen Jonas Lichterfeld zu seinem Saison- und Ksawery Smyczek zu seinem Landesligadebüt. Von Beginn an diktierten die Hausherren das Spielgeschehen und ließen die Neißestädter nicht in die Partie kommen. Mit 24:7 ging es in die erste Viertelpause. Im zweiten Abschnitt zeigte sich ein ähnliches Bild. Die Eichhörnchen taten sich schwer gegen die Zonenverteidigung der Gastgeber und ließen beste Gelegenheiten ungenutzt, sodass sie sich mit 57:15 zur Halbzeit begnügen mussten. Doch so wollten sich die Squirrels nicht verabschieden und bewiesen in der zweiten Halbzeit ordentlich Charakter. Um jeden Ballbesitz wurde verbissen gekämpft und so die zweite Halbzeit ebenwürtig gestaltet. An der deutlichen 93:45 Niederlage konnte dies allerdings nichts mehr ändern. Mirko Weinert kam auf 13 Zähler für die Squirrels. Headcoach Schmidt: „Wurzen hat uns heute vor einige Probleme gestellt. Unsere Mannschaft hat allerdings in der zweiten Halbzeit ihre Geschlossenheit demonstriert und sich nie aufgegeben. Diesen Kampfgeist müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen.“ Nächsten Samstag geht es für die Squirrels zum BC Dresden II.
BBV Wurzen – Görlitzer BC Squirrels 93:45 (57:15)
für die Squirrels: Urban(6), Berner(2), Knebel(1), Laube(7), Weinert(13), Weinhold, Lichterfeld, Schade(2), Ueberberg, Smyczek(2), Schmidt(8), Jentzsch(4)
Neueröffnung bei Skoda ist ein Fest für alle Beteiligten
Bereits am Samstag wurde beim Skoda Autohaus Klische die Neueröffnung nach dem Umbau gefeiert. Mit dabei waren auch die Görlitzer BC Squirrels. Zahlreiche Besucher staunten über die Veränderungen im Autohaus und weit mehr als 100 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich beim Basketball auszuprobieren. Vor allem die Jüngsten hatten ihre wahre Freude und konnten die Basketballer sogar zum Basteln in der Kinderecke animieren.
Markkleeberg siegt in Görlitz durch Energieleistung
141 Zuschauer hatten sich zum dritten Spieltag der Landesliga in der Jahnsporthalle eingefunden. Doch auch ihre beherzten Anfeuerungsrufe konnten die 75:83 Heimniederlage nicht verhindern. Von Beginn an wirkten die „Meteors“ frischer in ihrer Spielanlage. Der Görlitzer BC verschlief den Start und musste sich nach dem ersten Viertel mit 19:22 begnügen. Auch im zweiten Abschnitt, egal welche Defensivformation ausprobiert wurde, bekamen die Gastgeber selten Zugriff und es ging mit 33:42 in die Halbzeitpause. Zunächst konnten die Squirrels im dritten Abschnitt auf 50:53 verkürzen, doch viele ungenutzte Gelegenheiten ließen die Markkleeberger mit einer 54:65 Führung in die Viertelpause gehen. Auch im finalen Abschnitt wirkten die Eichhörnchen oft glücklos, wohingegen den „Meteors“ auch schwierige Würfe gelangen. In den letzten zwei Minuten konnten die Neißestädter nochmal bis auf 73:77 verkürzen, verloren am Ende aber mit 75:83. Topscorer der Squirrels war Mirko Weinert mit 22 Punkten. Tobias Berner erzielte 14 und Georg Laube kam auf 11 Punkte. Niklas Jentzsch konnte nach langer Verletzungspause sein Saisondebüt feiern. Headcoach Schmidt: „Wir haben uns diese Niederlage heute selbst zuzuschreiben. In der Defense haben wir nur selten stattgefunden und in der Offense zu viele Gelegenheiten nicht genutzt. Wir werden konzentriert daran arbeiten, in den kommenden Wochen bessere Leistungen abzuliefern.“ Für die Eichhörnchen von der Neiße geht es am kommenden Samstag zum BBV Wurzen. Die Kekstädter sind bisher ungeschlagener Tabellenführer in der Landesliga.
Görlitzer BC – TSG Markkleeberg 75:83 (33:42)
Für die Squirrels spielten: Urban(6), Berner(14), Knebel(9), Laube(11), Weinert(22), Weinhold(2), Ueberberg(2), Schmidt(6), Schulz(3), Chuderski, Neumann, Jentzsch
Erste Auswärtsreise – Erster Auswärtssieg
Die Görlitzer BC Squirrels konnten ihre aktuelle Bilanz in der Landesliga auf 2-0 ausbauen. Im ersten Auswärtsspiel der Saison setzten sich die Eichhörnchen bei Lok Chemnitz mit 88:71 durch. Von Beginn an fand die Mannschaft zwar offensiv in ihre Systeme, hatte aber in der Defense mit den sicher treffenden Gastgebern ihre Probleme. So musste sie sich zur Halbzeit mit 36:39 begnügen. In der Verteidigung wurde auf Mann-Mann umgestellt und Tobias Berner nahm den gut aufgelegten Christian Langer unter Sonderbewachung. Fortan kamen die Squirrels zu mehr Zugriffen in der Defense. Das Spiel konnte nicht nur gedreht (65:55 nach dem dritten Viertel), sondern der Vorsprung auch Stück für Stück ausgebaut werden. Schlussendlich gewann der GBC mit 88:71 gegen Lok Chemnitz. Vor allem Mirko Weinert war von den Chemnitzern nicht zu stoppen und erzielte 32 Punkte. Tobias Berner glänzte in der Defense und legte zudem mit 14 Punkten – 12 Rebounds ein Double-Double auf. Ebenfalls ein Double-Double stand für Cornelius Urban mit 12 Punkten und 11 Rebounds zu Buche. Headcoach Schmidt: „Wir haben in der ersten Halbzeit in der Defense etwas rostig gewirkt. Doch die Mann-Mann-Verteidigung hat das Spiel für uns gedreht. Ich bin stolz auf die Jungs. Jeder hat seinen Teil zum Sieg beigesteuert.“
Weiter geht’s für den Görlitzer BC am 23.10.2016 vor heimischer Kulisse gegen die TSG Markkleeberg.
Lok Chemnitz – Görlitzer BC Squirrels 71:88 (39:36)
für die Squirrels: Urban(12), Berner(14), Knebel(7), Laube(10), Weinert(32), Weinhold, Ueberberg, Schmidt(6), Schulz(7), Chuderski, Neumann, Schade
Foto: Artjom Belan